Geonetzwerk meets Digital Twins
Das Geonetzwerk.metropoleRuhr kam am 25. Mai 2023 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zur Veranstaltung „Geonetzwerk.mR meets Digital Twin“ zusammen.
Vorträge aus Wissenschaft und Verwaltung zu Konzeption und Umsetzung von Digitalen Zwillingen und Smart City boten den rund 100 Teilnehmenden neue Impulse für Ihre Arbeit. Auch für das ausführliche Netzwerken untereinander blieb in den Pausen genug Zeit. Am Nachmittag wurde ein Workshop zur Einführung von Datenplattformen angeboten und der Runde Tisch zur Ausbildung traf sich.
Das Geonetzwerk.metropoleRuhr ist eine interkommunale Kooperation die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Kommunen im Verbandsgebiet bei der Arbeit mit raumbezogenen Daten zu Unterstützen und gemeinsam Daten bereitzustellen. Die Veranstaltungsreihe „Geonetzwerk.mR meets …“ zielt darauf ab, das Netzwerk mit neuen Ansprechpartner aus anderen Bereichen zu verknüpfen und Potentiale zur Zusammenarbeit aufzudecken.
Programm und Präsentationsunterlagen
Vormittag
8:30 Uhr | Eintreffen, Akkreditierung, Begrüßungsimbiss |
9:00 Uhr | Begrüßung & Einführung ins Thema Stefan Kuczera I Beigeordneter Planung I Regionalverband Ruhr Ulf Meyer-Dietrich I Lenkungskreissprecher 2023 I Stadt Dortmund Carina Feske I Regionalverband Ruhr |
Vorträge | |
9:15 Uhr | Vortrag Nr. 1 Dr. Franz Flögel I Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Das Expertenpapierdes Deutschen Städtetages "Urbane Digitale Zwillinge - eine Stadt sehen, verstehen und lebenswert gestalten" steht zum Download bereit: https://www.staedtetag.de/publikationen/weitere-publikationen/2023/expertenpapier-urbane-digitale-zwillinge. |
09:45 Uhr | Vortrag Nr. 2 Dr. Anja Hopfstock I Leiterin der Abteilung Geodaten I Bundesamt für Kartographie und Geodäsie | Präsentation |
10:15 Uhr | Kaffee & Netzwerktreffen |
10:45 Uhr | Vortrag Nr. 3 Lana Bensiek I Chief Digital Officer I Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West I Präsentation |
11:15 Uhr | Vortrag Nr. 4 Pierre Golz I Fachbereichsleitung Digitalisierung I Stadt Herne I Präsentation |
11:45 Uhr | Lunchbreak & Networking |
Nachmittag
ab 13.00 Uhr Leuchttürme der Region u.a. mit | Stadt Bochum Gregor Siedlaczek I USB Bochum GmbH I Präsentation |
Stadt Herne Anja Sigesmund I Stellvertretende Fachbereichsleitung Digitalisierung I Stadt Herne | Präsentation | |
Kreis Recklinghausen Katharina Telkemeier I Kreis Recklinghausen I Präsentation | |
Nachmittag: Workshops
Bei unserer Veranstaltung Geonetzwerk.mR meets Digital Twins haben Sie die Möglichkeit an einem von zwei zeitgleich stattfindenden Workshops teilzunehmen. Wir bitten um vorherige verbindliche Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.
Workshops 14:00-16:00 Uhr
Vergabe nach Eingang der Anmeldung
Workshop 1: Der Weg zur eigenen Datenplattform | Prof. Dr. Haydar Mecit, Hochschule Bochum I Präsentation Nutzung der Open Source Lösungen von FIWARE e.V. zum Aufbau von Smart-City-IT-Plattformen. Smart-Energy-Anwendungsbeispiel eines digitalen Zwillings zum städtischen Quartier „Klimaviertel Herne“. |
Workshop 2: Runder Tisch Ausbildung Geomatik | Frau Eva Völker, Ennepe-Ruhr-Kreis |