Netzwerktreffen
Hier finden Sie Rückblicke und Impressionen vergangener Netzwerktreffen des Geonetzwerks sowie dazugehörige Präsentationsunterlagen
Mitgliederversammlung 28.11.2023
In vorweihnachtlicher Stimmung kamen am 28. November etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter aus den Kommunen und dem Regionalverband Ruhr in den Räumen des RVR in Essen zusammen.
Die Teilnehmenden wurden durch den Beigeordneten Stefan Kuczera (RVR) und dem diesjährigen Lenkungskreissprecher Ulf Meyer-Dietrich begrüßt. Beide konnten auf 10 Jahre erfolgreiche interkommunale Kooperation und ein ereignisreiches letztes Jahr zurückblicken.
Es folgte ein Impulsvortrag zum Thema Walkability durch Herrn Dr. Gerten vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) Dortmund. In dem Vortrag wurde das Open-Source-Tool „OS-WALK-EU“ zur Charakterisierung der Erreichbarkeit von Orten des täglichen Bedarfs vorgestellt. Die Teilnehmenden erkannten schnell das Potential des QGIS Plugins für die Kommunen der Metropole Ruhr und sehen Anknüpfungsmöglichkeiten zu den Arbeiten des Geonetzwerks.
Bei einem Open Space zum Thema Straßenbefahrung wurde im Netzwerk zu unterschiedlichen Aspekten wie der Straßenzustandserfassung, dem Datenschutz und den Anwendungsmöglichkeiten diskutiert und neue Ideen gesammelt.
Um die Erarbeitungsziele für 2024 festzulegen wurden insgesamt 9 Beschlüsse gemeinsam verabschiedet. Neben der Fortführung der laufenden Projekte wurde auch das Strategiepapier mit den erarbeiteten Handlungsfeldern und Zukunftsthemen als Leitbild für die kommenden Jahre beschlossen. Des Weiteren einigten sich die Teilnehmenden, das Thema Digitale Zwillinge in der Metropole Ruhr stärker in den Fokus zu setzen und im nächsten Jahr eine gemeinsame Umsetzungsstrategie zu konzeptionieren.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnten die Teilnehmenden in Begleitung von 2 Stadtführern die Stadt Essen zu Fuß erkunden und einiges Neues und Kurioses dazulernen. Auf dem Weihnachtsmarkt kam dann der gelunge Tag bei Glühwein zum Ausklang.
09:00 | Ankommen & Begrüßungskaffee |
09:30 | Begrüßung Beigeordneter Stefan Kuczera (RVR) & Lenkungskreissprecher 2023 Ulf Meyer-Dietrich (Stadt Dortmund) |
10:30 | Impulsvortrag Walkability in Großstädten, Dr. Christian Gerten (ILS Dortmund) |
11:00 | „Open Space“ Regionale Befahrung Das Netzwerk in Diskussion - der regionale Nutzen im Fokus |
11:30 | Bestätigung und neue Beschlussfassung 2023, Details zu den Projekten und Arbeitskreisen Carina Feske (Geschäftsstelle, RVR) |
12:00 | Networking Lunch |
13:00 | Netzwerken in Vorweihnachtsstimmung Stadtführung zu Fuß durch Essen |
15:00 | Ausklang auf dem Weihnachtsmarkt |
Fotos: © RVR
Jubiläumsfeier 10 Jahre Geonetzwerk 27.09.2023
27. September 2023
Geonetzwerk.metropoleRuhr macht das Ruhrgebiet seit zehn Jahren smart - das Netzwerk blickt zurück auf 10 Jahre erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit.
Anlässlich des Jubiläums fanden sich etwa 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft im Oktogon auf dem Gelände der Zeche Zollverein zusammen.
Der Parlamentarische Staatssekretär Josef Hovenjürgen, MdL leitete mit einer Begrüßungsrede in die Veranstaltung ein. Bei der folgenden Eröffnungsrunde fanden Stefan Kuczera (Beigeordneter Planung, Regionalverband Ruhr), Josef Hovenjürgen (MHKBD) und Ulf Meyer-Dietrich (Amtsleiter Vermessungs- und Katasteramt Stadt Dortmund und aktueller Lenkungskreissprecher) viele lobende Worte für die Arbeit des Netzwerks.
Carina Feske (Leiterin der Geschäftsstelle des Geonetzwerk.metropoleRuhr) zog Bilanz und blickt auf die bereits erreichten Meilensteine der interkommunalen Kooperation zurück, während Andreas Weßel (Referatsleiter im Referat Geoinformation und Raumbeobachtung) die in diesem Jahr erarbeitete Zukunftsstrategie vorstellte. Es folgte die Premiere des neuen Imagefilmes des Geonetzwerks.
In der anschließenden Podiumsdiskussion tauschten sich Pierre Golz (Fachbereichsleiter Digitalisierung der Stadt Herne), Stefan Kuczera (Beigeordneter Planung, Regionalverband Ruhr), Prof. Dr. Karin Küffmann (Professorin im Bereich Digital Business und IT-Management der westfälischen Hochschule Gelsenkirchen) sowie Ulf Meyer-Dietrich (Amtsleiter Vermessungs- und Katasteramt Stadt Dortmund und aktueller Lenkungskreissprecher) über die zukünftigen Herausforderungen der Geoinformation in der Metropole Ruhr aus. Bei Barbecue, Bier, Sekt und spätsommerlichem Wetter konnte dann das Netzwerken beginnen und auf das 10-Jährige Bestehen des Geonetzwerks angestoßen werden.
Impressionen
Fotos © RVR/Wiciok
Geonetzwerk.mR meets Digital Twin 25. Mai 2023
Das Geonetzwerk.metropoleRuhr kam am 25. Mai 2023 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zur Veranstaltung „Geonetzwerk.mR meets Digital Twin“ zusammen.
Vorträge aus Wissenschaft und Verwaltung zu Konzeption und Umsetzung von Digitalen Zwillingen und Smart City boten den rund 100 Teilnehmenden neue Impulse für Ihre Arbeit. Auch für das ausführliche Netzwerken untereinander blieb in den Pausen genug Zeit. Am Nachmittag wurde ein Workshop zur Einführung von Datenplattformen angeboten und der Runde Tisch zur Ausbildung traf sich.
Das Geonetzwerk.metropoleRuhr ist eine interkommunale Kooperation die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Kommunen im Verbandsgebiet bei der Arbeit mit raumbezogenen Daten zu Unterstützen und gemeinsam Daten bereitzustellen. Die Veranstaltungsreihe „Geonetzwerk.mR meets …“ zielt darauf ab, das Netzwerk mit neuen Ansprechpartner aus anderen Bereichen zu verknüpfen und Potentiale zur Zusammenarbeit aufzudecken.
Impressionen
Fotos © RVR/Leitmann
Programm und Präsentationsunterlagen
Vormittag
8:30 Uhr | Eintreffen, Akkreditierung, Begrüßungsimbiss |
9:00 Uhr | Begrüßung & Einführung ins Thema Stefan Kuczera I Beigeordneter Planung I Regionalverband Ruhr Ulf Meyer-Dietrich I Lenkungskreissprecher 2023 I Stadt Dortmund Carina Feske I Regionalverband Ruhr |
Vorträge | |
9:15 Uhr | Die digitale Stadt gestalten - Eine Handreichung für Kommunen Dr. Franz Flögel I Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Das Expertenpapierdes Deutschen Städtetages "Urbane Digitale Zwillinge - eine Stadt sehen, verstehen und lebenswert gestalten" steht zum Download bereit: https://www.staedtetag.de/publikationen/weitere-publikationen/2023/expertenpapier-urbane-digitale-zwillinge. |
09:45 Uhr | Digitaler Zwilling Deutschland Dr. Anja Hopfstock I Leiterin der Abteilung Geodaten I Bundesamt für Kartographie und Geodäsie | Präsentation |
10:15 Uhr | Kaffee & Netzwerktreffen |
10:45 Uhr | Einfach. Smart. Gestalten! – Offene, interkommunale Datenplattform als Fundament smarter Kommunen im ländlichen Raum Lana Bensiek I Chief Digital Officer I Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West I Präsentation |
11:15 Uhr | Digital Twins und Datenplattformen als Inkubator für Innovationsökosysteme Pierre Golz I Fachbereichsleitung Digitalisierung I Stadt Herne I Präsentation |
11:45 Uhr | Lunchbreak & Networking |
Nachmittag
ab 13.00 Uhr Leuchttürme der Region u.a. mit | Stadt Bochum Gregor Siedlaczek I USB Bochum GmbH I Präsentation |
Stadt Herne Anja Sigesmund I Stellvertretende Fachbereichsleitung Digitalisierung I Stadt Herne | Präsentation | |
Kreis Recklinghausen Katharina Telkemeier I Kreis Recklinghausen I Präsentation | |
Workshops
Bei unserer Veranstaltung Geonetzwerk.mR meets Digital Twins hatten die Teilnehmer die Möglichkeit an einem von zwei zeitgleich stattfindenden Workshops teilzunehmen.
Workshop 1: Der Weg zur eigenen Datenplattform | Prof. Dr. Haydar Mecit, Hochschule Bochum I Präsentation Nutzung der Open Source Lösungen von FIWARE e.V. zum Aufbau von Smart-City-IT-Plattformen. Smart-Energy-Anwendungsbeispiel eines digitalen Zwillings zum städtischen Quartier „Klimaviertel Herne“. |
Workshop 2: Runder Tisch Ausbildung Geomatik | Frau Eva Völker, Ennepe-Ruhr-Kreis |
INTERGEO IN ESSEN 18. - 22. OKTOBER 2022
Eine spannende, aufregende und für uns sehr erfolgreiche INTERGEO 2022 ist vorüber. Das Geonetzwerk war zum „Heimspiel“ in Essen mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten. Hier hatten Vertreter*innen der Kreise und Kommunen, sowie Mitarbeiter*innen des RVR eine Anlaufstelle und einen Treffpunkt für den Besuch der Messe.
Am Dienstag, 17.10. 2022, wurde unser Stand eröffnet und die Gelegenheit für ein Gruppenfoto genutzt. Auf einem großen Videodisplay wurde erstmals das 3D-Mesh öffentlich präsentiert, das aus den Luftbildern abgeleitet wurde und flächendeckend für das Verbandsgebiet vorliegt. Der virtuelle Rundflug über das Ruhrgebiet weckte auch das Interesse vieler Besucherinnen und Besucher. Neben vielen bekannten Gesichtern aus dem Geonetzwerk besuchten auch Herr Kappenhagen, Bau-und Planungsdezernent des Ennepe-Ruhr-Kreises, sowie Stefan Kuczera, Planungsdezernent des RVR, den Stand.
Am Mittwoch, 18.10. 2022, lockte unser Vortragsprogramm viele Interessierte an den Stand, so dass es sogar auf den Gängen etwas voller wurde. Das vielfältige Vortragsprogramm demonstrierte eindrucksvoll, in wie vielen verschiedenen Themenbereichen Geoinformationen in den Kreisen, Kommunen und beim Regionalverband Ruhr zum Einsatz kommen.
Am Donnerstag, 19.10.2022, präsentierte Andreas Weßel, Leiter des Referats „Geoinformation und Raumbeobachtung“ beim RVR und Mitglied des Lenkungskreises, die Projekte und Themen des Geonetzwerks einer niederländischen Delegation von Vertreter*innen verschiedener Firmen aus dem Geoinformationsbereich unter dem Dach der Regionalentwicklungsagentur ROM Utrecht, woraus sich im Anschluss ein intensiver fachlicher Austausch ergab. Der letzte Messetag konnte am Stand für weitere Gespräche genutzt werden.
Impressionen des Messestandes
Fotos © RVR/Wiciok
QGIS Anwendertreffen 21. September 2023
Seit einigen Jahren nimmt die freie Geoinformationssoftware QGIS einen immer größer werdenden Stellenwert in der Verwaltungsarbeit der Metropole Ruhr ein. Das Geonetzwerk.mR unterstützt diese Entwicklung mit Angeboten zur Vernetzung und Zusammenarbeit z.B. bei der gemeinsamen Umsetzung von Plug-ins und bietet seit 2017 auch Schulungen an.
Vor diesem Hintergrund luden die QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V. und das Geonetzwerk.metropoleRuhr zum QGIS Anwendertreffen 2022 ein. Die Veranstaltung fand in hybrider Form statt, d.h. zum einen als Präsenzveranstaltung im Haus der Technik in Essen und zusätzlich wurde der Vortragsblock online als Streaming via Webex angeboten.
Wie schon bei den vergangenen Anwendertreffen starteten wir mit Impulsvorträgen in den Tag, am Nachmittag bot das Haus der Technik uns dann Raum für Diskussionen an Thementischen und Workshops, so dass genügend Zeit blieb um alle Fragen rund um QGIS gemeinsam zu beantworten und zu bearbeiten.
Impressionen vom QGIS Anwendertreffen
Fotos © RVR/Lutz Leitmann
Programm und Präsentationsunterlagen
Vormittag
Nach Impulsen stand der Vormittag im Zeichen der Diskussion zu Themen der Verwaltung. Neben Einblicken in die Umstellung der Verwaltung auf QGIS und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen gab es einen Ausblick auf neue Tools und Chancen der Umsetzung in Fachanwendungen.
Moderation: David Arndt - Gst. Geonetzwerk.mR/RVR, Thomas Schüttenberg – QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V
9:00 Uhr | Eintreffen, Akkreditierung, Begrüßungsimbiss |
9:30 Uhr | Begrüßung Stefan Kuczera | Regionalverband Ruhr, Bereichsleiter Planung |
Vorträge | |
9:45 Uhr | QGIS Umstellung in Dortmund Gregor Bein | Stadt Dortmund I Präsentation und Videos |
10:15 Uhr | Stadtpläne mit QGIS – Beschriftung & Straßenverzeichnis/Suchgitter Larissa Bitterich, Daniel Krone | Regionalverband Ruhr I Präsentation |
10:45 Uhr | Schilderkataster für Radwege David Arndt | Regionalverband Ruhr I Präsentation |
11:15 Uhr | Networking Coffee |
11:45 Uhr | QGIS und PostgreSQL/PostGIS - tolle Möglichkeiten des Zusammenspiels Astrid Emde | WhereGroup GmbH I Präsentation I Videos und Beispiele |
12:15 Uhr | Einsatz von QGIS bei einem Klimafolgeanpassungsprojekt für eine Fläche von 34.100 km² Barbara Werth | Weber-Ingenieure GmbH I Präsentation |
12:45 Uhr | Lunchbreak & Networking |
Nachmittag
ab 13.45 Uhr Themenstammtische | Thementisch 1: Verwaltungseinsatz/Umstellung auf QGIS Moderation: Gregor Bein - Stadt Dortmund |
Thementisch 2: QGIS in kommunalen Fachanwendungen Moderation: N.N. | |
Thementisch 3: XPlanung Moderation: Laura Klement - Regionalverband Ruhr | |
Thementisch 4: QGIS in der Wasserwirtschaft Moderation: Barbara Werth – Weber-Ingenieure GmbH | |
Weitere Themenstammtische können spontan eröffnet werden! | |
14:45 Uhr | Vorstellung der Themenergebnisse und Kurzinformationen zu den Workshops |
Workshops
Auch bei dem Anwendertreffen 2022 hatten die Teilnehmenden wieder die Möglichkeit an Workshops teilzunehmen und bei erfahrenen und qualifizierten Trainern Ihr QGIS Wissen zu vertiefen und Fragen zu erörtern.
Workshop 1: Neues von QGIS | Stefan Giese | WhereGroup GmbH Software: Zielgruppe: |
Workshop 2: Einstieg in QGIS | Elke Schmees | Regionalverband Ruhr Software: Zielgruppe: Inhalte: |
Workshop 3: | Otto Dassau | Geoinformatikbüro Dassau GmbH Software: Zielgruppe: Inhalte: |
Mitgliederversammlung 03. September 2021
Am sonnigen 03.September 2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Geonetzwerk.metropoleRuhr 2021 statt.
Nach fast 1 ½ Jahren ohne große Präsenzveranstaltungen im Netzwerk freuten wir uns auf einen gemeinsamen Austausch in angenehmer Atmosphäre am Zukunftsstandort Zeche Ewald in Herten.
Unter dem Motto der gleichnamigen Ausstellung "Neue Horizonte" diskutierten rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus den Kommunen und dem Regionalverband Ruhr, sowie Gäste aus dem Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der TH Georg Agricola die neuen Erarbeitungsziele für das kommende Netzwerkjahr.
Insgesamt 7 Beschlüsse wurden gemeinsam verabschiedet, insbesondere werden die laufenden Projekte Bebauungsplanübersicht Metropole Ruhr sowie der Radroutenspeicher Metropole Ruhr fortgeführt aber auch neue (digitale) Veranstaltungsformen und Schulungen sollen weiterhin das Netzwerk bereichern. Nach der Begrüßung starte der Veranstaltungstag mit einem Impulsvortrag von Herrn Prof.Dr.rer.nat. Tobias Rudolph (TH Georg Agricola) und dem Wissen, dass der Bergbau kein vergangenes Thema ist- sondern dank Geodatenvisualisierung der Nachbergbauzeichen auch für die zukünftigen Generationen von Planern, Vermessern und Kartographen viele spannende Aufgaben bereithält.
Ein Hauptaugenmerk des Tages richtete sich auf das neue Leitprojekt der Metropole Ruhr: die Regionale Straßenbefahrung Metropole Ruhr- drei Experten luden das Plenum ein mit Ihnen in die Diskussion zu treten.
Herr Matthias Lincke, Amtsleiter für das Amt Digitalisierung, Geodaten und IT der Stadt Mülheim an der Ruhr forderte das Netzwerk auf, die bereits in vielen Städten erfolgreich erprobten Verfahrensweisen und Erfolge der Straßenbefahrung in die Region zu tragen. Herr Carsten Müller, Referatsleiter des Referates 62, Vermessung und Kataster der Stadt Gelsenkirchen und diesjähriger Lenkungskreissprecher des Netzwerks erläuterte die Vorteile, die die Städte Gelsenkirchen und Bottrop zusammen mit dem Kreis Recklinghausen durch die interkommunale Umsetzung des Projektes "GeoSmartChange" für die Verwaltungen sehen. Herr Andreas Weßel, Referatsleiter des Referates Geoinformation und Raumbeobachtung des Regionalverbands Ruhr unterstütze die Aussagen entsprechend mit dem Plädoyer der weiterhin guten regionalen Zusammenarbeit in diesen zukunftsweisenden Themen und vielversprechenden Auswertungsmöglichkeiten der dann flächendeckend verfügbaren Daten.
Eine interaktive Umfrage rundete die Diskussion ab: Dabei sind 68% der befragten Teilnehmer bereits überzeugte Projektbefürworter, neben den erhofften Einsparungspotentialen (77% der Stimmen) freuen sich 74% der Befragten auf interessante Anwendungsprojekte, die auch die jeweiligen Fachverwaltungen in der Region begeistern werden.
Den Ausklang des Tages bildete eine Planwagenfahrt auf die Halde Hoheward, dem Landschaftspark mit Gipfelerlebnis in Herten. Vorträge zum Horizontobservatorium und zur Entstehung der Sonnenuhr (vorgetragen von Herrn Carsten Lutter, Teamleitung Liegenschafts- und Ingenieurvermessung RVR), bereicherten die Teilnehmer und luden zum Netzwerken ein.
Nach diesem gelungenen Tag am Zukunftsstandort Zeche Ewald in Herten waren sich die Netzwerker einig: analog ist besser als digital. Wir freuen uns schon auf das nächste Zusammentreffen.
09:30 | Ankommen & Begrüßungskaffee |
10:00 | Begrüßung und Impulse Beigeordneter Stefan Kuczera / Bereich III Planung / RVR Lenkungskreissprecher 2021 /Carsten Müller / Referatsleitung Referat 62, Stadt Gelsenkirchen Referatsleitung Andreas Weßel / Referat 9 / RVR |
10:15 | Der Nachbergbau – Die Herausforderungen der Geodaten Prof. Tobias Rudolph / TH Georg Agricola Präsentation Nachbergbau |
10:45 | Neues Leitprojekt Regionale Befahrung Das Netzwerk in Diskussion |
11:15 | Bestätigung und neue Beschlussfassung 2021, Details zu den Projekten und Arbeitskreisen Carina Feske, Geschäftsstelle, RVR |
12:00 | Networking Lunch mit MergeCubes |
13:00 | Netzwerken im Freien Führungen über die Halde Hoheward Vortrag Horizontalsonnenuhr (Carsten Lutter / RVR) |
15:00 | Ausklang |
Impressionen der Mitgliederversammlung
Fotos © RVR/Lutz Leitmann
Geonetzwerk.mR meets CDO 25. August 2020
Digitalisierungsprozesse in der Verwaltung gibt es mannigfaltig. Doch wie sind die Zuständigkeiten geregelt und wie werden die derzeitigen gesetzlichen Vorgaben des EGovG oder OZG umgesetzt? Welche Rolle spielen Geodaten in dem Kontext der Digitalisierungsstrategien und ganzheitlicher Smart City und Smart Region Konzepte?
Gemeinsam diskutierten wir am 25. August 2020 über die Schnittstellen und Synergien zwischen Geodateninfrastrukturen, der digitalen Transformation der Verwaltung und der Smart City. Dabei haben wir auch die regionale Sicht im Blick- können wir aus den kommunalen Umsetzungsstrategien eine regionale Empfehlung oder Projekt ableiten?
Das Geonetzwerk.mR stellt sich vor Ulf Meyer-Dietrich, Carina Feske |
Stabsstelle Digitalisierung- die Smart City Ansätze in Herne Pierre Golz, Anja Sigesmund, Herne |
Die Task Force Digitalisierung in Hagen Carsten Kamp, Hagen |
Das Open Data Portal des RVR Lea Pauly, Regionalverband Ruhr |
GeoSmartChange Emscher-Lippe Region- Gelsenkirchen Manfred vom Sondern, Stadt Gelsenkirchen |
ThingsNet – Einsatz von Sensordaten im Alltag Kreis Recklinghausen Jürgen Vahlhaus, Kreis Recklinghausen |
InnovationCity /ICRIS- FuVo Ideenkarte Stadt Bottrop Ralf Riemer, Stadt Bottrop |