Das Wissen über Geodaten, Geowebdienste und Anwendungen ist für viele Nutzer vom großen Wert. Dabei gilt es bei der Erfassung von Metadaten verschiedenste Vorgaben zu berücksichtigen, wie ISO-Normen, INSPIRE, NRW-Metadatenprofil, technische Capabilities-Dokumente und vieles mehr. Parallel stehen mittlerweile eine Fülle an Geokatalogen und Open Data Katalogen bereit, um diese Informationen aufzunehmen. Und die Entwicklung steht nicht still. Ein Metadatenquiz mit anschließender Verlosung fordern zum aufmerksamen Zuhören auf! Hierfür unbedingt die Kontaktdaten bei der Anmeldung hinterlegen!
Datum: 26.05.2021
Ort: ZOOM-Konferenz
Zeit: 9:30 -11:30 Uhr
Teilnehmerkreis: Der Termin richtet sich an Auszubildende und Studierende der Geomatik und Vermessungstechnik, Metadatenerfahrene und an die, die es werden wollen.
Agenda
9:30 Begrüßung
Geodaten für alle Lebenslagen
Burkhard Schlegel / Leiter der Geschäftsstelle IMA GDI.NRW/ Bezirksregierung Köln/ Dezernat 74 - Geodatenzentrum Präsentation
Auch für Metadaten gelten Spielregeln
Peter Kochmann /Bezirksregierung Köln/ Dezernat 74 - Geschäftsstelle IMA GDI.NRW Präsentation
Technik im Detail- Wie erfasse ich jetzt Metadaten?
David Arndt / Regionalverband Ruhr/ Referat 9-Geoinformation und Raumbeobachtung Präsentation
Anmeldung unter: geonetzwerk@rvr.ruhr